Bewegungsmelder

  • Start
  • Kalender
  • Gruppen
  • Die Idee
  • Mitmachen
  • Login

BEQUANA (Beratung – Qualifizierung – Analyse) Empowerment der Zivilgesellschaft

zurück
Group logo of BEQUANA (Beratung - Qualifizierung - Analyse) Empowerment der Zivilgesellschaft
BEQUANA (Beratung – Qualifizierung – Analyse) Empowerment der Zivilgesellschaft

Mit dem Projekt BEQUANA (Beratung – Qualifizierung – Analyse) der LAG Arbeit und Leben DGB/ VHS sollen Initiativen und Organisationen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit nach einer Analyse der Bedarfe passgenau beraten, qualifiziert, vernetzt und bei der Organisation von Bildungsangeboten entlastet werden.

Dabei unterstützen sich nach Vermittlung nicht nur die einzelnen Initiativen gegenseitig mit Peer-Teaching und Weitergabe ihrer Erfahrungen, sondern es soll auch externen Input geben durch Expert*innen und Hauptamtliche. Es sollen gemeinsam nutzbare Tools erstellt werden, teils digital (z.B. Plattform mit Links, für alle nutz- und filterbare Mailinglisten, automatisch einbettbarer Kalender, interaktive Tools) teils analog (Spiele, Bücher, Flyer, Anschauungsmaterial, Dokumente, die im Projektbüro in der Volkshochschule lagern).

Inhaltlich werden Bedarfe der Initiativen nicht nur auf der Zielebene bearbeitet (zu wenig Ressourcen, zu wenig Zugänge zu bestimmten Zielgruppen), sondern auch die darunterliegenden Prozesse betrachtet und agile Strukturen partizipativ aufgebaut. Themen können also sein Organisationsentwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kommunikation, Ehrenamts-, Veranstaltungsmanagement, Fundraising, etc. (https://www.arbeitundleben.nrw/fileadmin/user_upload/BEQUANA-Fortbildungen_Semester_1_2023.pdf).

 

Kontakt

Michaela Degener, Cersten Frank et al.
BEQUANA von Arbeit und Leben DGB/VHS NRW, an der VHS Aachen
Peterstr. 21-25, Raum 212
Aachen

 

Tel: 0241.4792-135
michaela.degener@mail.aachen.de
Mehr Infos:
https://www.arbeitundleben.nrw/kooperieren/projekte/bequana

Treffen

nach Verabredung, i.d.R. donnerstags
Kommende Veranstaltungen der Gruppe
Wann Was Wo
30.03.202316:30Nutzung von Kommunikationsplattformen in der Arbeit mit EhrenamtlichenVHS Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
20.04.202316:30Ziele erreichen mit den SMART-KriterienVHS Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
04.05.202316:30Klimakrise: Was kann ich als Einzelne*r überhaupt tun?VHS Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
11.05.202316:30Kommunikation im EhrenamtVHS Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
25.05.202316:30Rollen- und Aufgabenverteilung im Ehrenamt - Klare Rollen für mehr EffizienzVHS Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
01.06.202316:30Konfliktmanagement in Vereinen / Initiativen: Konstruktiver Umgang mit KonfliktenVHS Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
15.06.202316:30Mitgliedergewinnung: Wie finde ich Ehrenamtliche für meinen Verein / meine Initiative?VHS Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
17.08.202316:30Storytelling für VereineVHS Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
24.08.202316:30Veranstaltungsmanagement für Vereine und InitiativenVHS Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
24.09.20230:00Bildungsurlaub Nachhaltig Haushalten auf JuistFerien- u. Gästehaus Mutter Eva auf Juist in Juist, Wilhelmstr.2
Kontakt Impressum Datenschutz Unser Selbstverständnis Wiki