Feminismus und Marxismus
Aktion
von: Die Linke.SDS Aachen
Eintritt
Frei
Immer wieder wird deutlich, dass die Frauenbewegung nicht einheitlich ist, sowohl in der Praxis, als auch in der Theorie. In den 70er Jahren haben sich dann aus den Debatten der der 2. Frauenbewegung verschiedene Strömungen und Theoriestränge entwickelt. Damals entstand auch mit der Theorie des Patriarchats die Kritik am Marxismus, er wäre “sex-blind”. In einem Vortrag von Ronda Kipka soll diese Debatte aufgearbeitet und erörtert werden. Wie steht es um die damalige Debatte heute? Weshalb verdienen Frauen immer noch im Schnitt weniger als Männer? Weshalb hängt die Hausarbeit, wie auch Pflege und Erziehung nach wie vor mehrheitlich an Frauen? Und was kann uns der Marxismus zur Frauenunterdrückung im Kapitalismus sagen?

Feminismus und Marxismus