Bewegungsmelder

  • Start
  • Kalender
  • Gruppen
  • Die Idee
  • Mitmachen
  • Login

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen VVN-BdA Aachen

zurück
Group logo of Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen VVN-BdA Aachen
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen VVN-BdA Aachen

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Verfolgten des Naziregimes, Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern, Antifaschistinnen und Antifaschisten aller Generationen.

 

“Die Vernichtung des Faschismus mit seinen Wurzeln, der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.”

Dass dieser Schwur der befreiten Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald bis heute aktuell bleiben würde, hat damals, im April 1945, niemand geahnt. Er ist unverändert gültiges Leitmotiv der “Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten” (VVN-BdA).

Dies ist kein Zufall: Die Ursprünge der VVN sind bis in die KZs und Zuchthäuser zurückzuverfolgen. Dort entwickelten eingekerkerte Hitler-Gegnerinnen und -Gegner Pläne für ein von den Nazis befreites, antifaschistisches, demokratisches und friedfertiges Deutschland, als andere noch “Sieg Heil!” schrien. Die Frauen und Männer des antifaschistischen Widerstandes, die Überlebenden der nazistischen Konzentrationslager gründeten kurz nach Ende des Krieges die VVN.

Aus den unmittelbar nach der Befreiung entstandenen Häftlingskomitees und Ausschüssen “Opfer des Faschismus” bildeten sich zunächst auf regionaler Ebene die “Vereinigungen der Verfolgten des Naziregimes”. Im März 1947 schlossen sie sich in Frankfurt am Main zum gesamtdeutschen “Rat der VVN” zusammen. Die VVN wurde auch in Aachen 1947 gegründet. Mehrere hundert Mitglieder trafen sich, um über ihre sozialen Ansprüche als Verfolgte und die Gestaltung der politischen Zukunft zu sprechen. Der kalte Krieg dezimierte die Zahl der Mitglieder, die sich unter der CDU Regierung erneuter Verfolgung ausgesetzt sahen. In Aachen war es eine Besonderheit, dass Widerstandskämpfer und Verfolgte im Laufe der 80er Jahre krankheitsbedingt immer weniger aktiv waren.

Die Mehrheit der “Erlebnisgeneration” lebte Ende der 80er Jahre nicht mehr, so dass ihnen die Annexion der DDR und der Zusammenbruch der sozialistischen Länder erspart blieb. Seit Anfang der 80er Jahre wurde das Bild der VVN-BdA von jüngeren Mitgliedern geprägt.

Kontakt

VVN-BdA Aachen

 

info-ac@vvn-bda.de
Mehr Infos:
https://aachen.vvn-bda.de/

Treffen

, , ,
Kommende Veranstaltungen der Gruppe
Wann Was Wo
08.04.202310:00Ostermarsch 2023 - Waffenstillstand statt Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! Für Frieden und Klimaschutz!Düren und Düsseldorf in Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Straße
04.05.202314:00Lehrkräftefortbildung zur Ausstellung "Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945"Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
04.05.202319:00Ausstellungseröffnung "Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945"Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
05.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
05.05.202319:00Die Grenzgänger "Und weil der Mensch ein Mensch ist; Lager - Lieder - Widerstand" - Konzert zum Tag der Befreiung vom Faschismus (8. Mai)Franz in Aachen, Franzstraße 74
08.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
09.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
10.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
11.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
12.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
15.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
16.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
17.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
19.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
22.05.20239:00Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”Volkshochschule Aachen in Aachen, Peterstraße 21-25
Kontakt Impressum Datenschutz Unser Selbstverständnis Wiki